
IR-Profis im Spagat
Auf den „Gelben Seiten“ stellen die Kommunikationswissenschaftler Christian P. Hoffmann und Sandra Binder-Tietz von der Universität Leipzig im August eine Studie zum Investitions- und Informationsverhalten der „Generation Aktie“ vor, also der Anlegerinnen und Anleger im Alter bis 35 Jahre. IR-Profis im Spagat weiterlesen

August-Ausgabe 2023
Sebastian Rudolph, Kommunikationschef von Porsche und Volkswagen, wurde am 4. Juli im Verlag Rommerskirchen als „PR-Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Laudatio hielt sein CEO Oliver Blume. Was er sagte, lesen Sie im neuen prmagazin. August-Ausgabe 2023 weiterlesen

„Eine völlig andere Denkweise“
Integrierte Kommunikation mal anders: Bei der Munich Re hat US-Marketingchef Daniel Cenzano zeitweise zusätzlich die Unternehmenskommunikation des Rückversicherers unter Führung von Andreas Lampersbach (Foto) geleitet. Cenzano machte sogar ein mehrmonatiges „Praktikum“ in der Münchner Zentrale. Was hat es gebracht? „Eine völlig andere Denkweise“ weiterlesen

Perfect Match
Sebastian Rudolph (rechts im Bild) hat die Kommunikation der Dax-Konzerne Porsche und Volkswagen auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Dafür zeichnete ihn das prmagazin im Rahmen einer Feier im Verlag Rommerskirchen als „PR-Manager des Jahres 2022“ aus. Die Laudatio hielt Porsche- und VW-CEO Oliver Blume, im Beisein prominenter Gäste aus der PR- und Medienbranche. Perfect Match weiterlesen

Video KI-lled the Radio Star
Mit KI-Videogeneratoren lassen sich aus Texten und Bildern im Handumdrehen atemberaubende Filme erschaffen oder vorhandene Videos optimieren und anpassen – von der Schärfe bis zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Für Kommunikationsprofis eröffnen die Tools eine Fülle neuer Möglichkeiten. Video KI-lled the Radio Star weiterlesen

Es muss nicht nur eine(r) sein
Der oder die Vorstandsvorsitzende steht für das Unternehmen. Das Expertenwissen liegt aber bei den Fachvorständen. Und die melden sich immer häufiger via Pressemeldung oder Social Media zu Wort. Doch eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit von Fachvorständen scheitert oft an der Unternehmensstruktur. Es muss nicht nur eine(r) sein weiterlesen

Desinformation-as-a-Service
Kontroverse Themen sind der Nährboden für Stimmungsmache – und für das Verbreiten von Fake News. Cision hat für das prmagazin analysiert, wie Unternehmen in einem schwierigen Umfeld agieren sollten. Desinformation-as-a-Service weiterlesen

“Habe Geschichten auch schon platzen lassen”
Wirecard, Audi, DWS – Lisa Nienhaus, Chefin des Wirtschaftsressorts der Süddeutschen Zeitung, und ihre Kollegen berichten über alle großen Strafverfahren gegen Manager und Unternehmen. Aus Sicht der Journalistin haben in der Außenkommunikation dabei zunehmend Juristen das letzte Wort – und legen Medienvertretern Steine in den Weg. “Habe Geschichten auch schon platzen lassen” weiterlesen
Neuer Blickwinkel
Mit dem Nutzen neuerer soziologischer Ansätze für das Kommunikationsmanagement beschäftigt sich Michael Bürker, Professor für Marketing, Kommunikation und Marktforschung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, im Juli 2023 auf den “Gelben Seiten“. Neuer Blickwinkel weiterlesen

Juli-Ausgabe 2023
Als Maja Weihgold 2022 als Kommunikationschefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) startete, war der Bereich stark von Silodenken geprägt. Nun ist die Transformation der Stabsstelle bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen so gut wie abgeschlossen. Juli-Ausgabe 2023 weiterlesen