„Die Sorge vor Nachahmern ist groß“
Immer mehr Unternehmen bieten ihre Hauptversammlung als digitales Format an. Nun gibt es auch die ersten Bilanzpressekonferenzen, die „digital only“ laufen. Meike Schreiber, Leiterin des Frankfurt-Büros der Süddeutschen Zeitung und Präsidentin des Internationalen Clubs Frankfurter Wirtschaftsjournalisten, warnt davor.
Schluss mit weichgespülten Phrasen
Im Handelsblatt forderte Harald Christ von Führungskräften Haltung gegen Intoleranz und Rechtsextremismus, gab der Politik Tipps im Kampf gegen die AfD – und erntete einen Shitstorm. Von Kommunikationsprofis erwartet er mehr Klartext – zum Schutz unserer Demokratie. Ein Gastbeitrag.
September-Ausgabe 2023
Christian Blömer kommuniziert seit 16 Jahren für den fünftgrößten deutschen Energiekonzern EWE. Auch wenn immer wieder schwierige Themen auf der Agenda standen, hat er es Beobachtern zufolge geschafft, den Oldenburger Versorger als Treiber der Energiewende zu positionieren.
August-Ausgabe 2023
Sebastian Rudolph, Kommunikationschef von Porsche und Volkswagen, wurde am 4. Juli im Verlag Rommerskirchen als „PR-Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Laudatio hielt sein CEO Oliver Blume. Was er sagte, lesen Sie im neuen prmagazin.
„Eine völlig andere Denkweise“
Integrierte Kommunikation mal anders: Bei der Munich Re hat US-Marketingchef Daniel Cenzano zeitweise zusätzlich die Unternehmenskommunikation des Rückversicherers unter Führung von Andreas Lampersbach (Foto) geleitet. Cenzano machte sogar ein mehrmonatiges „Praktikum“ in der Münchner Zentrale. Was hat es gebracht?
Juli-Ausgabe 2023
Als Maja Weihgold 2022 als Kommunikationschefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) startete, war der Bereich stark von Silodenken geprägt. Nun ist die Transformation der Stabsstelle bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen so gut wie abgeschlossen.
3 Fragen an … Christian Kullmann
Der CEO von Evonik Industries zum Höhenflug der AfD.
#RKG23 – Das Programm
Jetzt anmelden: Das Programm für den diesjährigen Rechtskommunikationsgipfel am 21. November 2023 in München steht. Bei dem größten Event seiner Art in Deutschland tauschen sich Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und Kanzleien, Juristen, Wirtschafts- und Fachjournalisten sowie Berater einen ganzen Tag lang über die neuesten Trends in Litigation-PR und Krisenkommunikation aus. Ermäßigung für prmagazin-Abonnenten!
Sebastian Rudolph ausgezeichnet
Sebastian Rudolph, Kommunikationschef von Volkswagen und Porsche wurde am 4. Juli 2023 vom prmagazin als „PR-Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Laudatio bei der exklusiven Feier im Verlag Rommerskirchen hielt CEO Oliver Blume.
Juni-Ausgabe 2023
Das Marketing- und Kommunikationsteam des Radar- und Sensorproduzenten Hensoldt unter Führung von Joachim Schranzhofer beobachtet eine „mediale Zeitenwende“ – und hat seither noch deutlich mehr zu tun.
„Ich habe es geliebt – aber nicht bis an den Sargdeckel“
Ende Juli tritt ein Großer der Branche von der Bühne: Für Oliver Schumacher, Rheinländer mit Berliner Schnauze, beginnt die passive Phase seiner Altersteilzeit. Vorher will der Noch-Kommunikationschef der Deutschen Bahn aber ein paar Botschaften loswerden.
„Ich habe es geliebt – aber nicht bis an den Sargdeckel“ weiterlesen
Mai-Ausgabe 2023
Sebastian Rudolph leitet in Personalunion die Kommunikation von Volkswagen Group und Porsche AG. Mit seinem CEO Oliver Blume spielt er sich harmonisch die Bälle zu, wie im exklusiven prmagazin-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden spürbar wird.
“Öl ins Feuer zu gießen, ist nicht unser Ziel”
Die Lebensmittelindustrie leidet unter den Folgen von Pandemie und Krieg, Energieknappheit und Inflation. Einer, der dagegen an kommunizieren will, ist Lobbyist Christoph Minhoff. Neben den großen Krisen beschäftigt ihn zurzeit vor allem ein Scharmützel mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir.
Seismograph geht an Sebastian Rudolph
Sebastian Rudolph, Kommunikationschef der Volkswagen AG und der Porsche AG, ist „PR-Manager des Jahres 2022“. Mit der Auszeichnung würdigt das prmagazin jährlich außergewöhnliche Leistungen eines Kommunikationsprofis.
April-Ausgabe 2023
Als Lynette Jackson im Oktober 2021 bei Siemens antrat, hatte sich der Technologiekonzern gerade eine neue Strategie verordnet. Dann kamen Ukraine-Krieg und Energiekrise.
Der Rastlose
Tobias Korenke ist nicht nur Kommunikations- und Public-Affairs-Chef der Funke Mediengruppe. Seine Funktion und sein Team sind eingegliedert in die Berliner Agentur Raufeld, in deren Geschäftsführung Korenke sitzt und unter deren Flagge er auch bei Kommunikationsprojekten für andere Unternehmen segelt. Wie schafft er das alles? Und wie steuert er den Essener Medienkonzern kommunikativ durch unruhige…