- “Vor einem Jahr nicht vorstellbar”
Carsten Tilger steuert seit elf Jahren die Kommunikation von Henkel. 2020 war sein Aufgabenzettel noch praller gefüllt als sonst: Inmitten der Coronakrise musste er den neuen CEO Carsten Knobel einführen, die neue Unternehmensstrategie kommunizieren und gleichzeitig die digitale Transformation samt Kulturwandel vorantreiben.
- „Die Debatten im Blick“
Mit der Kampagne „Wir testen!“ hat das Diagnostikunternehmen Centogene eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für präventives Testen geschaffen. Das prmagazin hat mit den Köpfen hinter der Offensive über ihre Kommunikationsstrategie gesprochen: Robert Spönemann und Raphael Neuner von Finsbury Glover Hering Europe.
- “Sammelt Eure Kräfte”
Als ARD-Kommunikationschef auf Zeit muss Birand Bingül gleich mehrere Krisenherde im Griff behalten. Dabei wirkte die Sendeanstalt bislang oft getrieben. Im zweiten Jahr seiner Amtszeit will Bingül aus der defensiven Rolle herauskommen und mit den Mitarbeitern und Zuschauern in den Dialog gehen: über die ARD der Zukunft.
- „Dafür sind wir nicht ausgestattet“
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln steht in der Kritik. Die obersten Gesundheitsaufklärer des Landes seien in der Coronapandemie zu passiv, bemängeln Abgeordnete. Wo liegt das Problem? Das prmagazin hat mit dem kommissarischen BZgA-Direktor Martin Dietrich gesprochen.
- Neue Allianz im Vierzylinder
Nach The Marcom Engine lässt BMW mit TheGame Group die zweite maßgeschneiderte Agentur gründen. 50 Mitarbeiter des Joint Ventures von Jung von Matt und Zeitgeist Group kümmern sich exklusiv um Marketing und Unternehmenskommunikation des Autobauers. Konzern-Kommunikationschef Maximilian Schöberl und BMW-Marketingleiter Jens Thiemer erklären, warum sie einen solchen Dienstleister auf dem Markt nicht finden konnten – und wieso TheGame für andere Agenturen ein Vorbild sein kann.