MEINUNG & ANALYSE

  • Klarer Meister
    Die Tabellensituation sieht in Social Media anders aus als auf dem Rasen. Welcher Bundesliga-Verein erreicht seine Fanbase mit welchen Inhalten, und wie stark engagieren sich die Fans? Was ist für sie bedeutend? Cision hat für das prmagazin die Muskeln der Media Intelligence spielen lassen.
  • Kreative Algorithmen
    Der Einsatz Künstlicher Intelligenz stellt viele Bereiche des Lebens auf den Kopf. Für das prmagazin hat pressrelations untersucht: Welche Aspekte finden medial besonders viel Beachtung? Welche Sprach- und Bildgeneratoren dominieren das mediale Geschehen? Und lassen sich mediale Peaks oder sogar bereits ein Hype-Zyklus erkennen?
  • Vom Service-Bot zum Meinungsmacher
    ChatGPT und Co beherrschen den öffentlichen Diskurs. Welche Subthemen rund um die KI stehen in klassischen und sozialen Medien im Fokus? Welche bislang wenig gesehenen Herausforderungen kommen auf Kommunikationsprofis zu? Wie reagieren die verschiedenen Kulturen, insbesondere die Chinesen, auf die neuen Technologien? Das hat der Media-Intelligence-Experte Unicepta für das prmagazin analysiert.
  • Tiktok-tauglich
    Der Media-Intelligence-Experte Unicepta hat für das prmagazin das Echo zur Automobilindustrie rund um die diesjährige Technikmesse CES analysiert. Kernergebnis: Um Gehör zu finden, müssen die Hersteller einen Spagat meistern – zwischen Innovation, Information und Entertainment.
  • User bleiben dabei
    Wie wirkt sich die Übernahme durch Elon Musk auf die Diskussion auf und über Twitter aus? Sind quantitative Veränderungen oder gar Abgänge bei bestimmten User-Gruppen zu beobachten? Das hat Argus Data Insights für das prmagazin analysiert – und dabei speziell das Nutzerverhalten Medienschaffender in den Blick genommen.