

Leidenschaft gewinnt
Die Deutschen zeigten sich nach dem russischen Angriff solidarisch mit der Ukraine. Doch wie ist es im neunten Kriegsmonat um die Spendenbereitschaft bestellt? Im Pressestellentest haben wir bei den größten Hilfsorganisationen nachgefragt. Die Leistungen sind brillant. Achtmal vergeben wir die Gesamtnote „Erstklassig“, dreimal „Sehr gut“, einmal „Gut“. Leidenschaft gewinnt weiterlesen

Noch viel zu tun
Geschlechtergerechtigkeit zählt zu den großen gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit. Wie sieht es mit der Sichtbarkeit von Frauen und Männern in der Presse aus? Argus Data Insights hat für das prmagazin die Berichterstattung in den Wirtschafts- und Politikressorts von 20 deutschen und schweizerischen Leitmedien im September 2022 analysiert. Noch viel zu tun weiterlesen

Schwer industriell
Thorsten Möllmann, seit Mai 2022 Kommunikationschef des niedersächsischen Stahlproduzenten Salzgitter, begleitet die Transformation der Montanindustrie zur Klimaneutralität. Den Job sieht er als Krönung seiner bisherigen Kommunikatorenkarriere. Dafür nimmt er sogar das platte Land rund um die Eisenhütte in Kauf. Schwer industriell weiterlesen
“Rampensäue müssen umlernen”
Mehr als 60 Studierende und Professionals verfolgten am 27. Oktober 2022 am Campus Köln der Hochschule Macromedia die Diskussion eines hochkarätig besetzten Panels zum Thema Führungskommunikation. Die Veranstaltung bildete den Abschluss der fünfteiligen Reihe „Kommunikationsmanagement mit und nach Corona“. “Rampensäue müssen umlernen” weiterlesen

November-Ausgabe 2022
Für die Titelstory der Ausgabe 11/2022 haben wir Thorsten Möllmann besucht, seit Mai 2022 Kommunikationschef des Stahlkonzerns Salzgitter. Der 54-Jährige soll dort die Transformation der Montanindustrie zur Klimaneutralität begleiten. November-Ausgabe 2022 weiterlesen
Agilität und New Work
Wie hat die Covid-19-Pandemie die Art und Weise, wie und wo Menschen arbeiten, verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich Lisa Dühring, Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, im November in der prmagazin-Rubrik „Theorie & Praxis“. Agilität und New Work weiterlesen
“Interne Kommunikation wird immer wichtiger”
Eine Fachveranstaltung am Campus Köln der Hochschule Macromedia in Kooperation mit dem prmagazin bot mehr als 50 Kommunikationsprofis und Studierenden die Möglichkeit, sich über Trends und digitale Tools in der internen Kommunikation von Unternehmen auszutauschen. “Interne Kommunikation wird immer wichtiger” weiterlesen

Ein Blick aus der und auf die C-Suite
„CEO-Marketing & Leadership-Kommunikation mit und nach Corona“ lautet der Titel einer Fachveranstaltung am Donnerstag, dem 27. Oktober 2022, um 18.30 Uhr am Kölner Campus der Macromedia Hochschule. Ein Blick aus der und auf die C-Suite weiterlesen

Das Twitter-Parlament
Landau Media hat für das prmagazin die Twitter-Aktivitäten der deutschen Bundestagsabgeordneten analysiert. Welche Fraktion vereint die meisten Follower auf sich? Welche einzelnen MdBs tun sich besonders hervor? Und welche Inhalte dominieren die Posts? Das Twitter-Parlament weiterlesen

Die Anti-Diva
Viele Jahre war Ina Froehner die Stimme des digitalen Do-it-yourself-Basars DaWanda. Nach dessen Aus wandte sie sich der Finanzbranche zu und leitet heute die Kommunikation des digitalen Vermögensverwalters Scalable Capital. Ihre pragmatische Herangehensweise und unprätentiöse Art hat die Wahl-Berlinerin beibehalten. Die Anti-Diva weiterlesen