

Der vfa trägt die Branche
Inflation, Energiekrise und globale Spannungen – für die preisgebundenen Arzneimittelhersteller führt das zu teils großen Problemen bei Produktionskosten und Lieferketten. Im Pressestellentest wollen wir wissen, wie die Branche die Lage einschätzt und mit welchen Engpässen zu rechnen ist. Der vfa trägt die Branche weiterlesen

März-Ausgabe 2023
Für die Titelstory der März-Ausgabe haben wir Tobias Korenke von der Funke Mediengruppe getroffen. Der 57-Jährige ist nicht nur Kommunikations- und Public-Affairs-Chef des Essener Konzerns. Seine Funktion und sein Team sind eingegliedert in die Berliner Agentur Raufeld, in deren Geschäftsführung Korenke sitzt und unter deren Flagge er auch bei Kommunikationsprojekten für andere Unternehmen segelt. Wie schafft er das alles? März-Ausgabe 2023 weiterlesen
Der Weg zur digitalen Reife
Sophia Seiderer und Hans-Joachim Gergs gehen im März auf den „Gelben Seiten“ der Frage nach, wie kontinuierliche Erneuerung mit digitaler Reife zusammenhängt – und welche Rolle Kommunikation in dem Kontext spielt. Der Weg zur digitalen Reife weiterlesen

Vom Service-Bot zum Meinungsmacher
ChatGPT und Co beherrschen den öffentlichen Diskurs. Welche Subthemen rund um die KI stehen in klassischen und sozialen Medien im Fokus? Welche bislang wenig gesehenen Herausforderungen kommen auf Kommunikationsprofis zu? Wie reagieren die verschiedenen Kulturen, insbesondere die Chinesen, auf die neuen Technologien? Das hat der Media-Intelligence-Experte Unicepta für das prmagazin analysiert. Vom Service-Bot zum Meinungsmacher weiterlesen

Die Analytikerin
Jill Meiburg verantwortet seit November 2020 die Kommunikation des Düsseldorfer Maschinen- und Anlagenbauers GEA Group. Bei dem Spezialisten für die Nahrungsmittel und Pharmaindustrie setzt sie voll auf Strategie und Performance-Messung. Die Analytikerin weiterlesen

Regionale Weichenstellung
Verspätungen, Sperrungen, Baustellen: Die Deutsche Bahn ist im ganzen Land ein Aufreger. Für Tageszeitungen und Rundfunk betreibt der Konzern deshalb neben der übergeordneten Kommunikation in Berlin auch sieben regionale Pressebüros. Wie die DB die Regionalkommunikation steuert und weiterentwickelt. Regionale Weichenstellung weiterlesen

Der König und die Dame
Sandra Binder-Tietz hat untersucht, wie Unternehmen die Kommunikation ihrer Aufsichtsräte organisieren. Michael Brendel spricht bei Volkswagen hauptamtlich für Chefkontrolleur Hans Dieter Pötsch. Im Interview mit dem prmagazin erklären sie, warum die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden enorm wichtig ist – und doch in der Kommunikation vernachlässigt wird. Der König und die Dame weiterlesen

Kampfgeist
Nach drei Krisenjahren stellen wir im Pressestellentest die deutschen Gewerkschaften auf den Prüfstand. Die Leistungen der Sprecher sind fantastisch – mit wenigen Ausnahmen. Kampfgeist weiterlesen
Vom Nutzen der Analyse
Wie man Krisen systematisch analysiert, erläutert Nanette Aimée Besson, Professorin im Fachbereich Journalismus und Kommunikation der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft am Campus Köln, im Februar auf den „Gelben Seiten“. Vom Nutzen der Analyse weiterlesen

Tiktok-tauglich
Der Media-Intelligence-Experte Unicepta hat für das prmagazin das Echo zur Automobilindustrie rund um die diesjährige Technikmesse CES analysiert. Kernergebnis: Um Gehör zu finden, müssen die Hersteller einen Spagat meistern – zwischen Innovation, Information und Entertainment. Tiktok-tauglich weiterlesen