

Es ist an uns Allen
Die AfD feiert in Ostdeutschland bemerkenswerte Wahlerfolge. Und Umfragen verheißen nichts Gutes. Wie muss politische Kommunikation aussehen, die Populismus erfolgreich begegnen kann? Gedanken von Kristina Faßler, selbst aus der ehemaligen DDR, heute Kommunikationsberaterin und davor unter anderem General Manager Marketing & Commercial Sales der WELT sowie Sendersprecherin von WeltN24, Head of Marketing & Sales bei N24 und Kommunikationschefin von Sat.1. Es ist an uns Allen weiterlesen

„Die Sorge vor Nachahmern ist groß“
Immer mehr Unternehmen bieten ihre Hauptversammlung als digitales Format an. Nun gibt es auch die ersten Bilanzpressekonferenzen, die „digital only“ laufen. Meike Schreiber, Leiterin des Frankfurt-Büros der Süddeutschen Zeitung und Präsidentin des Internationalen Clubs Frankfurter Wirtschaftsjournalisten, warnt davor. „Die Sorge vor Nachahmern ist groß“ weiterlesen

Der schnelle Klick
Online-Umfragen, wie sie Civey, YouGov oder Appinio anbieten, sind ins Gerede gekommen. Sie sind sehr beliebt bei PR-Profis, aus Sicht von Kritikern aber nicht
wirklich repräsentativ. Sogar von Manipulation und Meinungsmache ist die Rede. Was bedeutet der Streit für die Branche? Der schnelle Klick weiterlesen

Schluss mit weichgespülten Phrasen
Im Handelsblatt forderte Harald Christ von Führungskräften Haltung gegen Intoleranz und Rechtsextremismus, gab der Politik Tipps im Kampf gegen die AfD – und erntete einen Shitstorm. Von Kommunikationsprofis erwartet er mehr Klartext – zum Schutz unserer Demokratie. Ein Gastbeitrag. Schluss mit weichgespülten Phrasen weiterlesen

Kein Reformbedarf
Wie reagieren die größten regionalen Krankenhäuser auf die bereits bekannten Eckpunkte der Krankenhausreform? Im Pressestellentest haben wir nachgefragt.
Ergebnis: In Sachen Medienarbeit brauchen die Kliniken keine Reform. Die Leistungen der Pressestellen sind größtenteils herausragend. Kein Reformbedarf weiterlesen

„Nachhaltigkeit ist wie Apfelschorle“
Alexander Bilgeri verantwortet bei der BMW Group seit Oktober 2022 den Bereich Kommunikation Personal, Produktion, Einkauf, Nachhaltigkeit. Er kritisiert eine mediale Verkürzung der Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland auf CO2-Emissionen und grüne Labels. Wie glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation aus Sicht von BMW funktioniert, erklärt er im Interview. „Nachhaltigkeit ist wie Apfelschorle“ weiterlesen

September-Ausgabe 2023
Christian Blömer kommuniziert seit 16 Jahren für den fünftgrößten deutschen Energiekonzern EWE. Auch wenn immer wieder schwierige Themen auf der Agenda standen, hat er es Beobachtern zufolge geschafft, den Oldenburger Versorger als Treiber der Energiewende zu positionieren. September-Ausgabe 2023 weiterlesen
IR-Profis im Spagat
Auf den „Gelben Seiten“ stellen die Kommunikationswissenschaftler Christian P. Hoffmann und Sandra Binder-Tietz von der Universität Leipzig im August eine Studie zum Investitions- und Informationsverhalten der „Generation Aktie“ vor, also der Anlegerinnen und Anleger im Alter bis 35 Jahre. IR-Profis im Spagat weiterlesen

August-Ausgabe 2023
Sebastian Rudolph, Kommunikationschef von Porsche und Volkswagen, wurde am 4. Juli im Verlag Rommerskirchen als „PR-Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Die Laudatio hielt sein CEO Oliver Blume. Was er sagte, lesen Sie im neuen prmagazin. August-Ausgabe 2023 weiterlesen

„Eine völlig andere Denkweise“
Integrierte Kommunikation mal anders: Bei der Munich Re hat US-Marketingchef Daniel Cenzano zeitweise zusätzlich die Unternehmenskommunikation des Rückversicherers unter Führung von Andreas Lampersbach (Foto) geleitet. Cenzano machte sogar ein mehrmonatiges „Praktikum“ in der Münchner Zentrale. Was hat es gebracht? „Eine völlig andere Denkweise“ weiterlesen