Die Besten des Landes

Illustration: juliars/Adobe Stock

In einem dreiteiligen Special stellt das prmagazin im Pressestellentest 30 Spitzen- und Branchenverbände auf die Probe. In dieser Ausgabe präsentieren wir die Sieger. Alle acht Kandidaten meistern auch die Kür bravourös. Prädikat: „Erstklassig“.

Der Bundestagswahlkampf ist in die heiße Phase getreten, und nach wie vor scheint der Ausgang dieser Richtungswahl völlig offen. Ein guter Zeitpunkt für die deutschen Interessenvertreter, für ihre jeweilige Agenda zu werben. Und für das prmagazin ein Anlass, in einem Pressestellentest-Special 30 Spitzen- und Branchenverbände auf die Probe zu stellen. 

Mit welchen Forderungen positionieren sich die Organisationen im Wahlkampf? Für welche Parteien spenden sie? Welche Rolle wird ihrer Meinung nach die Pandemie für den Wahlausgang spielen? Geben sie eine konkrete Wahlempfehlung ab? Um diese Themen drehten sich die Fragen. Nach den Verlierern im Juli-Heft und dem Mittelfeld im August stellen wir nun die acht besten Verbandssprecher vor. Sie führen vor, wie exzellente PR in besonderen Zeiten funktioniert. 

Der Gesamtsieger:
Jan Ulland vom BDEW.

Den Testsieg holt Jan Ulland vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Er leistet Pressearbeit wie aus dem Lehrbuch. Nur eine Stunde nach unserer Anfrage meldet sich der Sprecher. Ganz großes Plus: Ulland greift zum Telefonhörer. Im Gespräch lassen sich die Fragen viel gezielter beantworten und Unklarheiten direkt ausräumen. Zusätzlich schickt er uns schriftliche Antworten. Besser geht’s nicht. Mit dieser Leistung verdient sich Ulland – wie die übrigen sieben Top-Sprecher in dieser Ausgabe – das selten vergebene Gesamtprädikat „Erstklassig“. 

Unter die Top Drei schaffen es außerdem Manfred Ritz vom Verband der Chemischen Industrie (Platz 2) und Ivo Rzegotta vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (Platz 3). Auch sie suchen das persönliche Gespräch und sammeln dabei jede Menge Punkte. Was alle „erstklassigen“ Sprecherinnen und Sprecher eint, ist die Bereitschaft, die extra Meile zu gehen. Sie liefern nicht bloß Antworten auf die Testfragen, sondern überraschen mit Kür statt reiner Pflicht – und bieten damit einen echten Mehrwert.

DAS PRESSESTELLEN-RANKING:

1 Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW)

2 Verband der Chemischen Industrie (VCI)

3 Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)

4 Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK)

5 Verband kommunaler Unternehmen (VKU)

6 Bund der Krankenkassen (GKV)

6 Handelsverband Deutschland (HDE)

8 Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI)

Dieser Text ist ein Auszug. Den vollständigen Pressestellentest mit allen Detailwertungen lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe September 2021.

>>> Zu Teil 2 (Das Mittelfeld): “Im schlimmsten Fall Gut” (Ausgabe 08/2021)
>>> Zu Teil 1 (Die Verlierer): “Großer Reformbedarf” (Ausgabe 07/2021)