Soziotechnische Herausforderungen

Auf den „Gelben Seiten“ beschäftigen sich Fabian SaxingerJana Brockhaus und Ansgar Zerfaß von der Universität Leipzig mit digitalen Technologien und ihrem Veränderungspotenzial für die Kommunikation in Unternehmen. 

Theorie & Praxis 10/2023

Von vernetzten Newsrooms über cloud-basierte Anwendungen bis hin zum Einsatz von KI: Um im Wettbewerbsumfeld nicht den Anschluss zu verlieren, ist für Kommunikationsabteilungen eine stetige Reflexion und Anpassung von Workflows erforderlich. Der European Communication Monitor zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche in Europa durchaus die Notwendigkeit des digitalen Wandels verstanden haben, es jedoch an Strategien zur Implementierung und Nutzung von digitalen Technologien fehlt. Was alle Digitalisierungsprojekte eint, ist das unweigerliche Zusammenspiel von Mitarbeitenden und Technologie, das Kommunikationsabteilungen vor soziotechnische Herausforderungen stellt. Wie können diese gelöst und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um digitale Technologien erfolgreich in die Kommunikationsarbeit zu implementieren? Dieser Frage ist ein Forschungsprojekt der Universität Leipzig mit der AG CommTech nachgegangen.

Den kompletten Beitrag können Sie hier als E-Paper herunterladen.


Möchten Sie ein Jahres- oder Probeabo abschließen oder ein Einzelheft bestellen?

Hier geht’s zum prmagazin-Shop.