Zum Inhalt springen
  • STARTSEITE
  • SCHLAGLICHTER
  • MEINUNG & ANALYSE
  • HEFT & VERLAG

prmagazin

Das Magazin der Kommunikationsbranche

  • STARTSEITE
  • SCHLAGLICHTER
  • MEINUNG & ANALYSE
    • Kommentar & Kolumne
    • Interview
    • Hintergrund
  • HEFT & VERLAG
    • Abo, Probeabo, Einzelhefte
    • Kontakt & Impressum
    • Heft bestellen
      • Shop
      • Warenkorb

Schlagwort: Theorie & Praxis

Hintergrund, Theorie & Praxis

Psychologie hilft PR-Profis

Wie psychologische Erkenntnisse Kommunikationsprofis helfen, Erleben und Verhalten ihrer Gesprächspartner beziehungsweise Ziel- und Anspruchsgruppen besser zu verstehen, skizziert Michael Bürker, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, im Januar auf den „Gelben Seiten“. Psychologie hilft PR-Profis weiterlesen

abc8645. Januar 20236. Januar 2023
Hintergrund, Theorie & Praxis

Die “Freundlichkeitsfalle”

Über die Gender-Diskussion in der PR und die “Freundlichkeitsfalle” als determinierende Bedingung weiblicher Berufskarrieren schreiben Romy Fröhlich und Paula Baltzer im Dezember in der prmagazin-Rubrik „Theorie & Praxis“. Die “Freundlichkeitsfalle” weiterlesen

abc8648. Dezember 202212. Januar 2023
Hintergrund, Theorie & Praxis

Agilität und New Work

Wie hat die Covid-19-Pandemie die Art und Weise, wie und wo Menschen arbeiten, verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich Lisa Dühring, Professorin für Strategische Kommunikation an der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, im November in der prmagazin-Rubrik „Theorie & Praxis“. Agilität und New Work weiterlesen

abc8648. November 20228. November 2022
Hintergrund, Theorie & Praxis

Exzellenz in der PR

In der prmagazin-Rubrik „Theorie & Praxis“ stellen Jörg Forthmann und Lothar Rolke Kernergebnisse ihrer jüngsten Exzellenzstudie vor. Diesmal im Fokus: der Umgang mit Daten und deren Nutzung in der PR. Exzellenz in der PR weiterlesen

abc86410. Oktober 202210. Oktober 2022
Hintergrund, Theorie & Praxis

Corona und die Folgen

In der Rubrik „Theorie & Praxis“ gehen Holger Sievert, Florian Meißner und Alexander Wilke im September 2022 der Frage nach, in welchem Ausmaß sich die interne Kommunikation infolge der Covid-19-Pandemie digitalisiert hat. Corona und die Folgen weiterlesen

abc86419. September 202220. September 2022
Covid-19-Pandemie, Hintergrund, Theorie & Praxis

Corona-Kommunikation

Prof. Georg Ruhrmann und Dominik Daube von der Friedrich-Schiller-Universität Jena über Dimensionen und Perspektiven. Corona-Kommunikation weiterlesen

abc86413. November 202115. November 2021

Das aktuelle Heft Ausgabe 01/2023

 

>> Zum Inhalt

>> Abos und Einzelhefte

>> Mediadaten anfordern

PROBEABO BESTELLEN


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Meine Tweets
  • STARTSEITE
  • SCHLAGLICHTER
  • MEINUNG & ANALYSE
  • HEFT & VERLAG
  • STARTSEITE
  • SCHLAGLICHTER
  • MEINUNG & ANALYSE
  • HEFT & VERLAG
von Automattic.
 

Lade Kommentare …