Oktober-Ausgabe 2021

Die Titelstory der Ausgabe 10/2021 dreht sich um den Mobilitätsdienstleister Sixt. Das Münchner Familienunternehmen will als Plattformanbieter wahrgenommen werden. Wie das gelingen soll, haben uns Robin Ruschke, Leiter Marketing und Kommunikation, und Kathrin Greven, Leiterin Corporate Communications, bei unserem Besuch in der Sixt-Zentrale in Pullach erzählt. Außerdem haben wir die Kommunikatoren der Deutschen Bahn während des jüngsten Lokführerstreiks einen Tag lang begleitet – und eine PR-Truppe erlebt, die sich einfach nicht aus der Ruhe bringen lässt. Und wir werfen einen Blick auf den lukrativen Nischenmarkt der Apothekenzeitschriften, wo ein Kampf um die Vorherrschaft im Digitalen ausgebrochen ist.

EDITORIAL

Leitfiguren: Rücktritt heißt das Zauberwort
Wulff, Woelki, Laschet – nicht jeder erkennt, wann die Zeit gekommen ist, von seinem Amt zurückzutreten. Gute Berater erkennen die rote Lampe – und haben das Standing, dann auch die Nachricht „Lass gut sein, es reicht“ zu vermitteln. 

TITEL

Sixt: Die Plattform-Bauer
Das Münchner Familienunternehmen will als Plattformanbieter wahrgenommen werden – und muss dafür mit einigen Missverständnissen aufräumen. Das ist die Aufgabe von Robin Ruschke, seit sechs Jahren Leiter Marketing und Kommunikation des Mobilitätsdienstleisters. 2019 begann er, erstmals eine hausinterne Corporate-Kommunikation aufzubauen, seit 2020 verantwortet Kathrin Greven den Bereich.  

DIE ANALYSE

LinkedIn: Alles nur Show!?
Das Business-Netzwerk wird von CEOs immer häufiger als zusätzlicher Kommunikationskanal genutzt, um sich zu wichtigen Unternehmensthemen zu positionieren. Landau Media hat für das prmagazin die LinkedIn-Profile und -Beiträge von Dax- und MDax-CEOs seit Oktober 2020 analysiert.

SCHLAGLICHTER

Rechtskommunikationsgipfel 2021: #RKG kommt wieder nach Berlin
Deutschlands größtes Litigation-PR-Event findet am 9. November im Museum für Kommunikation statt.

Die GWPR-Kolumne: Corona als Karriere-Killer?
Karriereförderung und Gender Equality sind in der Pandemie eine Herausforderung. Jetzt kommt es auf achtsame und moderne Führung an, meint Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin von news aktuell und Gründungsmitglied von Global Women in PR (GWPR) Deutschland.

Ausgabe 09/2021: 50 Jahre prmagazin
Wir sagen Danke für die vielen postiven Rückmeldungen zum 50. Geburtstag des prmagazins. Hier eine kleine Auswahl.

Dax 40: Die Neuen
Am 20. September ist der deutsche Leitindex Dax um zehn Mitglieder gewachsen. Das prmagazin stellt die Kommunikationschefs der Aufsteiger vor.

Stiko: Komplizierte Strukturen
Die Ständige Impfkommission spricht Empfehlungen für die Zulassung von Impfstoffen aus. Manche Entscheidung wirkt aus Sicht der Bürger fragwürdig. Das liegt auch an der unklaren Kommunikation des Gremiums.

Kurz notiert: Die Köpfe des Monats

History Communication: „Unternehmensgeschichte kann Alleinstellungsmerkmal sein“
Die Gesellschaft erwartet, dass Unternehmen Verantwortung für die Vergangenheit übernehmen und darüber offen kommunizieren. Günter Bentele und Felix Krebber haben auch deshalb im September das Center for History & Corporate Communication (CHCC) gegründet.

5 Sätze, die ich nicht mehr hören kann: Von Sabine Hückmann, Ketchum

Mein Buchtipp: Die Antwort ist Liebe
In dieser Rubrik geben Medien- und PR-Profis Tipps für Bücher, die sie besonders schätzen. Diesmal: Sabia Schwarzer, zuletzt Kommunikationschefin der Allianz SE und ab Januar 2022 von Merck.

Worte des Monats: Von Anke Schmidt, Christoph Sieder, Tijen Onaran und Maximilian Schöberl.

Buchverlosung: Biografische Spurensuche
Das prmagazin verlost zwei Exemplare des Buchs „Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt“ von Stefan Aust und Adrian Geiges.

YM4C-Kolumne: Netzwerken als Ausbildungsangebot
In dieser Kolumne schreiben die Mitglieder und Alumni des Volo- und Trainee-Netzwerks YoungMinds4Comms über Themen, die ihnen wichtig sind. Zum Auftakt wünscht sich Mitgründerin Jessica Masik, heute Community Engagement & Activation Manager bei Bayer: Ausbilder*innen sollten den Blick über den Tellerrand fördern. Das prmagazin ist exklusiver Medienpartner von YM4C.

Netzgedanken: Ökonomie im Lieferkettenstress
In digitalen Diskursen sind die Lieferengpässe, speziell bei Halbleitern, kein Thema. Das wird sich rächen, warnt Gunnar Sohn.

Recap Pressestellentest 09/2021: Simply the Best
In Folge drei unseres dreiteiligen Pressstellentest-Specials der Spitzen- und Branchenverbände haben wir die Sieger vorgestellt. Was macht ihre Leistung so außergewöhnlich? Alle acht Top-Performer befolgen fünf goldene Regeln.

Adlerauge: Die Tage der Wahrheit
Der Bericht aus Berlin von Volker Heck.

HINTERGRUND

Bahnstreik: “Wir sind gnadenlos pragmatisch”
Wieder einmal legte die Lokführergewerkschaft GDL in den Sommerferien den Schienenverkehr in Deutschland lahm. Ein Ärgernis für Urlauber wie Geschäftsreisende. Und eine Ausnahmesituation für die Kommunikation der Deutschen Bahn. Das prmagazin hat das DB-Team am ersten heftigen Streiktag Mitte August begleitet – und eine eingespielte PR-Truppe erlebt, die sich einfach nicht aus der Ruhe bringen lässt.

#AgenturderZukunft (19): Vielfache Vielfalt
Diversity – das Thema ist nicht erst seit der Frauenquote in aller Munde. Unternehmen möchten und müssen Diversität fördern – und erwarten das auch von den Agenturen, die für sie arbeiten. Was bedeutet das für die #AgenturderZukunft? Birgit Söllner, Managing Director bei MSL, und Wigan Salazar, CEO von MSL in Deutschland, meinen: Der Zusatz „m/w/divers“ in den Stellenausschreibungen genügt nicht, um dem Thema Vielfalt gerecht zu werden.

Apothekenzeitschriften: Gesunder Wettbewerb
Apothekenzeitschriften erreichen enorm viele Menschen, das Geschäft ist einträglich. Jetzt aber wollen die Verlage mehr: Rund um die Magazinmarken sollen digitale Gesundheitsportale entstehen, über die Nutzer nicht nur Informationen beziehen, sondern auch Arzneimittel und Gesundheitsdienstleistungen. Dafür buhlen Verlage und Verbände um das Vertrauen von Apothekern und ihren Kunden. Ein Marktüberblick.

PRESSESTELLENTEST

Unternehmensberater & Wirtschaftsprüfer: Exzellenz mit einem Makel
Die Consulting-Branche in Deutschland leidet Medienberichten zufolge unter Nachwuchssorgen. Im Pressestellentest wollten wir von den größten Anbietern wissen, wie sie ihre Zukunft sehen. Zwei Ausreißer nach unten gibt es, ansonsten sind die Leistungen zum Teil spektakulär gut. Nur in einem Punkt hakt es in vielen Fällen: der Erreichbarkeit.

EXPERTEN

PR-Praxis: Antworten & Analysen
Tipps, Ideen, Beratung und Lösungswege von unserem Experten-Team. Die Fragen stellt diesmal der Nachwuchs der Agentur Hill+Knowlton Strategies.

THEORIE & PRAXIS

Ethikmanagement: Die gute Praxis sichern
Felix Krebber, Professor für Unternehmenskommunikation an der Business School der Hochschule Pforzheim, über Ethikmanagement in PR-Agenturen.

CHAT

Im Chat: Jörg Howe (Daimler Truck) und Holger Appel (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

KOLUMNE

Rollen & Strukturen: Hase und Igel
Unternehmen kommen im Wettlauf mit der Digitalisierung meist zu spät. Ein Grund: Sie tun sich schwer, Strukturen und Mitarbeiterrollen schnell und immer wieder neu zu justieren. Das muss sich ändern, fordert Christian Lawrence.