
Merck ernennt Sabia Schwarzer zur Leiterin Group Communications, Brand und Corporate Affairs. Sie tritt den Job im Januar 2022 an. In der neu geschaffenen Funktion wird sie an Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung, berichten.
Der Fokus der Abteilung wird nach Unternehmensangaben darauf liegen, kontinuierlich Profil und Impact von Merck auf globaler Ebene zu schärfen und dabei die Reputation des Unternehmens als der führende Player in Wissenschaft und Technologie des 21. Jahrhunderts auszubauen. Um die Nähe zu internen sowie externen Stakeholdern sicherzustellen, werden Corporate Affairs und Group Communications unter Schwarzers Führung zu einem globalen Team zusammengefasst.
„Ich freue mich sehr, dass Sabia Schwarzer an diesem entscheidenden Punkt unserer Reise zu Merck kommt. Wachstum und neue Stakeholder-Erwartungen werden die Zukunft des Unternehmens prägen. Vertrauen und Glaubwürdigkeit werden dann der Schlüssel zum Fortschritt sein. Als Leiterin von globalen Corporate-Responsibility-und-Reputation-Funktionen, verfügt Sabia Schwarzer über langjährige Erfahrung darin, Unternehmensreputation im Dialog mit wichtigen Stakeholdern zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dank ihres couragierten und werteorientierten Führungsstils hat sie eine starke Gemeinschaft von Markenbotschaftern aufgebaut. Ich heiße sie herzlich im Team Merck willkommen“, sagte Belén Garijo.
„Merck vereint auf einzigartige Weise fest verankerte Werte und Tradition mit Innovation, globaler Denkweise und moderner Unternehmensführung“, sagte Sabia Schwarzer. „Ich fühle mich geehrt, Teil einer Reise zu werden, die vor mehr als 350 Jahren ihren Anfang nahm. Außerdem freue ich mich darauf, das Merck-Team und diese für mich noch neue Branche kennenzulernen und mein Bestes zu geben.”

Sabia Schwarzer war vor ihrem Wechsel zu Merck 25 Jahre für die Allianz Group tätig, zuletzt als Global Head of Communications and Corporate Responsibility. Sie ist ausgebildete Journalistin und hat auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet.
Schwarzer folgt auf Petra Wicklandt, derzeit Leiterin Corporate Affairs, sowie auf Thomas Möller, derzeit Leiter Group Communications. Wicklandt übernimmt im Oktober 2021 die Leitung der neuen Konzernfunktion Corporate Sustainability, Quality und Trade Compliance. Möller wird Merck Anfang kommenden Jahres verlassen und am 1. März 2022 als Partner in das Frankfurter Büro von Kekst CNC einsteigen. Er soll die Expertise der Berater im Gesundheitssektor stärken, der im Zuge der Coronapandemie noch stärker als bisher in die öffentliche Wahrnehmung gerückt ist, wie es in einer Mitteilung heißt.
Zuletzt aktualisiert am 24. September 2021