Green Finance ist im Mainstream angekommen. Wie genau hat sich die mediale Wahrnehmung des Themas in der DACH-Region, den USA und Großbritannien verändert? Welche Themen spielen eine besondere Rolle? Und wie unterscheidet sich die Berichterstattung in den Vergleichsländern? Das hat pressrelations für das prmagazin für die Zeit zwischen Mai 2020 und März 2021 analysiert.

Green Finance ist im Mainstream angekommen. Wie genau hat sich die mediale Wahrnehmung des Themas in der DACH-Region, den USA und Großbritannien verändert? Welche Themen spielen eine besondere Rolle? Und wie unterscheidet sich die Berichterstattung in den Vergleichsländern? Das hat pressrelations für das prmagazin für die Zeit zwischen Mai 2020 und März 2021 analysiert.
Die rasante Entwicklung erneuerbarer Energien veranschaulicht eindrücklich, dass Finanzmittel eine maßgebliche Rolle spielen bei der Bewältigung der Klimakrise und dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. So investierte die Bundesregierung in diesem Jahr 700 Millionen Euro in die weitere Erforschung von „Grünem Wasserstoff“ – dem neuen Hoffnungsträger von Politik und Wirtschaft und ein potenziell erfolgversprechender Markt. Auch Anleger*innen wittern ein Riesengeschäft und investieren verstärkt in Unternehmen, die an der innovativen Technologie forschen.
Derlei finanzielle Aktivitäten, die Umwelt- und Klimarisiken identifizieren und managen, fallen unter den Begriff „Green Finance“ – ein komplexes Konzept, das neben Umweltfaktoren auch ethische und soziale Aspekte beinhaltet. Für das prmagazin hat pressrelations für den Zeitraum zwischen dem 1. Mai 2020 und dem 31. März 2021 analysiert, wie sich die mediale Wahrnehmung von Green Finance in der DACH-Region, den USA und Großbritannien verändert hat, welche Themen eine besondere Rolle spielen und wie sich die Berichterstattung in den Vergleichsländern unterscheidet.
Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsmagazins Finance und der LBBW belegt: Nachhaltigkeit ist längst auch in der Finanz- und Unternehmenswelt angekommen. Zwei Drittel der deutschen DFOs und Treasurer befassen sich mit nachhaltigen Finanzierungen. Mehr als die Hälfte sieht in ihnen sogar den neuen Standard.
Wie wichtig das Thema Green Finance tatsächlich geworden ist, verrät ein Blick auf die Zahl der Medienbeiträge, die allein im genannten Beobachtungszeitraum um 73,6 Prozent gestiegen ist. Mehr noch: Green Finance ist eindeutig im Mainstream angekommen. Das zeigt sich ebenfalls deutlich in der Medienverteilung. […]
Dieser Text ist ein Auszug. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe Mai 2021.