Kulturwandel steht noch aus

Mehr Frauen in PR-Führungspositionen zu bringen – das schreiben sich die Global Women in PR (GWPR) auf die Fahnen. In diesem Jahr feiert das Deutschland-Chapter des Netzwerks sein fünfjähriges Jubiläum. Anlass, bei den Dax-40-Unternehmen nachzufragen: Was hat sich in Sachen Frauen-Power getan? Fazit: Der Frauenanteil in der ersten und zweiten Führungsebene ist stark gewachsen – mit einem echten Kulturwandel könnten die Kommunikationsabteilungen aber noch weiblicher werden.

(Illustration: Mary Long/Adobe Stock)

Geht es um den Frauenanteil in Führungspositionen, so fällt die Bilanz in Deutschland mäßig aus. Laut Statistischem Bundesamt waren 2021 nur 29,2 Prozent aller Führungspositionen in weiblicher Hand. EU-weit landete Deutschland damit auf Platz 20. Dabei steht das Thema hierzulande seit Jahren auf der Agenda.

Verschiedene Fraueninitiativen bemühen sich, der Entwicklung mehr Schub zu geben. Speziell für die Kommunikationsbranche wurde vor fünf Jahren das Deutschland-Chapter des Netzwerks Global Women in PR ins Leben gerufen. Gegründet wurde es von Cornelia Kunze, die mit ihrer Firma i-sekai Kunden bei internationalen Kommunikationsstrategien berät, gemeinsam mit 14 weiteren erfahrenen Kommunikatorinnen.

Das fünfjährige Jubiläum von GWPR Germany in diesem Jahr nimmt das prmagazin zum Anlass, einen genaueren Blick auf die 40 Dax-Unternehmen zu werfen: Herrscht in deren Kommunikationsabteilungen ein ähnliches Ungleichgewicht wie in der Wirtschaft insgesamt? Oder ist die gläserne Decke zumindest in den Großkonzernen durchlässiger geworden?

Die Bilanz fällt positiv aus: […]


Möchten Sie weiterlesen? Klicken Sie hier, wenn Sie ein Jahres- oder Probeabo abschließen oder ein Einzelheft bestellen möchten.

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus der prmagazin-Printausgabe Juli 2023.