#RKG23 – Das Programm

Am 21. November 2023 trifft sich die Branche zum nächsten Rechtskommunikationsgipfel (RKG) von Consilium Rechtskommunikation und prmagazin. Der jährliche Fachkongress findet in diesem Jahr bei der Munich Re in München statt.

Bei der größten Veranstaltung ihrer Art in Deutschland tauschen sich Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und Kanzleien, Juristen, Wirtschafts- und Fachjournalisten sowie Berater einen ganzen Tag lang über die neuesten Trends in Litigation-PR und Krisenkommunikation aus und diskutieren aktuelle Fälle. Beim Get-together am Vorabend sowie zwischen den Vorträgen und Bühnengesprächen gibt es Gelegenheit zum Netzwerken. Moderiert wird der Tag von Angela Wefers, Leiterin des Berlin-Büros der Börsen-Zeitung.

Der RKG geht damit bereits ins siebte Jahr. 2017 gastierte das Event in Berlin (Gastgeber: Deutsche Bahn), 2018 in Frankfurt am Main (Commerzbank), 2019 in München (Munich Re), 2021 – nach einer coronabedingten Zwangspause – wieder in Berlin (Deutsche Post DHL) und 2022 erneut in Frankfurt am Main (Commerzbank).

>> Mehr Informationen
>> Direkt zur Anmeldung

Für prmagazin-Abonnenten gelten reduzierte Teilnahmegebühren. Den ermäßigten Tarif kann auch in Anspruch nehmen, wer gleichzeitig mit der Anmeldung zum Rechtskommunikationsgipfel ein Jahresabonnement für das prmagazin abschließt.


Das Programm

Montag, 20. November 2023
19:00 Uhr
Get-Together bei Drinks und Fingerfood
Munich Re, Eingang Gedonstraße 10, 80802 München


Dienstag, 21. November 2023
08:15 Uhr
Anmeldung mit Kaffee-Empfang
Munich Re, Eingang Giselastraße 21, 80802 München

09:00 Uhr
Begrüßung
Martin Wohlrabe, Consilium Rechtskommunikation
Andreas Lampersbach, Munich Re

09:15 Uhr
Eröffnungsvortrag:
Krisen, Kartelle, Inflation: Hüter des Wettbewerbs im medialen Kreuzfeuer“
Andreas Mundt, Bundeskartellamt

10:00 Uhr
Bühnengespräch:
„Im Visier der Hacker: Wie Dax-Mitglied Continental und Großkanzlei Kapellmann zu Cyber-Attacken kommunizieren“
Dr. Thomas Jelitte, Kapellmann
Birgit Hiller, Continental


10:30 Uhr
Kaffeepause


11:00 Uhr
Keynote:
„Zwischen Geheimhaltung und öffentlicher Aufmerksamkeit: Wie kommuniziert ein Nachrichtendienst sicherheitsrechtliche Interessen?” 
Dr. Bruno Kahl, Bundesnachrichtendienst

11:45 Uhr
In Kooperation mit The Crisis & Litigation Communicators Alliance (CLCA):
„The Dark Net Rises: How disinformation and smear campaigns threaten corporations and how they can protect themselves“
Mark Turnage, DarkOwl


12:30 Uhr
Mittagessen


13:30 Uhr
„Manager vor Gericht – die Herausforderungen von Wirtschaftsjournalismus im Strafverfahren”
Lisa Nienhaus, Süddeutsche Zeitung

14:15 Uhr
„KI und Haftung – was kommt da auf die Litigation-PR zu?“
Prof. Thomas Klindt, Noerr


15:00 Uhr
Kaffeepause


15:30 Uhr
„Vertrauen und Angst: wie Kommunikation Probleme schafft – und löst.“
Prof. Volker Boehme-Neßler, Consilium Rechtskommunikation

16:15 Uhr
„ESG-Kooperationen und Kartellrecht – Rechtskommunikation als wichtiges Instrument zur Auflösung etwaiger Konflikte“
Dr. Stefan Gehring, Munich Re


17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

>> Mehr Informationen
>> Direkt zur Anmeldung

Letzte Aktualisierung: 6. Juli 2023