Angesichts der diversen globalen Krisen: Wie hat sich ein Jahr nach der Bundestagswahl die Debatte um die deutsche Sozialpolitik verändert? Das hat Argus Data Insights für das prmagazin analysiert.

Angesichts steigender Preise, Angst vor Versorgungsengpässen und dem schwelenden Gefühl globaler Unsicherheit können Themen wie soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung, Inklusion und Teilhabe alltagsfern erscheinen. Lässt sich dieses Bauchgefühl medial validieren? Wie relevant sind angesichts globaler Krisen die sozialpolitischen Themen, die vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 für viele Bürgerinnen und Bürger wahlentscheidend waren? Wie prägen im Vergleich dazu Wirtschaftsakteur:innen und der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, unter der Ampelregierung die sozialpolitische Themenbesetzung?
Den Antworten darauf nähert sich Argus Data Insights mit dem Datenpartner Talkwalker mittels Medieninhaltsanalyse. Herangezogen wurden Beiträge in Online-News sowie auf Twitter, die zwischen dem 1. August 2021 und dem 31. Juli 2022 veröffentlicht wurden. Das Ziel: im Zeitverlauf Trends bei den Kernthemen zu identifizieren und den Einfluss zentraler Akteur:innen und exogener Faktoren wie des Ukraine-Kriegs nachzuzeichnen.

Da die Basis der sozialpolitischen Entwicklung in der Regierungsarbeit liegt, konzentriert sich die Analyse auf diejenigen Aspekte, die sich im Koalitionsvertrag wiederfinden. Unterschieden werden die Themen Gesundheit, Migration, Arbeitsmarkt, Altersvorsorge, Bürgergeld/Kinderabsicherung, Inklusion und ökologische Transformation im Kontext deutscher Sozialpolitik.
Wie der Blick auf den Trendverlauf zeigt (siehe Grafik), büßen einige Aspekte des sozialen Zusammenlebens im medialen Echo nichts von ihrer Dynamik ein oder erfahren – wie ökologische Aspekte und das Bürgergeld – sogar gegensätzlich zum allgemeinen Trend eine deutliche Steigerung. Andere Kernthemen sind weit weniger präsent. […]
Dieser Text ist ein Auszug. Die vollständige Analyse lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe September 2022.