Test ohne Sieger

Ein neues Gesetz erlaubt es Energieanbietern, ihre Preise binnen einer Woche schlagartig zu erhöhen. Eine Schocknachricht für die Automobilindustrie. Im Pressestellentest wollten wir wissen,wie die Branche mit den drohenden Kostensteigerungen umgeht. Das Ergebnis überrascht: Die beste Note ist „Gut“, schon auf dem Bronzerang lautet das Fazit: „Reformbedürftig“.

Illustration Autos: oxinoxi/Adobe Stock


Ende Mai trat die Novelle des „Energiesicherungsgesetzes“ in Kraft. Danach können Energieunternehmen im Fall verminderter Gasimporte ihre Preise binnen einer Woche drastischen erhöhen. Und zwar bereits auf der „Alarmstufe“, der zweiten von drei Stufen des „Notfallplan Gas“. Die Wirtschaft läuft gegen diese Regelung Sturm. Im Pressestellentest wollten wir von den Autobauern wissen, wie sie sich auf ein Worst-Case-Szenario vorbereiten. 

Es lässt sich nicht schönreden: Die Pressearbeit der Branche ist ein Komplettversagen. Selten haben wir ein solches Debakel auf wirklich allen Ebenen der Kommunikation erlebt. Am Ende kassieren fünf der acht Testkandidaten das Prädikat „Katastrophal“, einmal vergeben wir „Reformbedürftig“. Es hapert aber nicht nur an der mangelnden Gesprächsbereitschaft, sondern schon an der Auffindbarkeit und Erreichbarkeit vieler Pressestellen.

Nur drei Unternehmen antworten überhaupt. Sowohl Mercedes-Benz als auch BMW liefern ein paar Stichpunkte, die aber bloß an der Oberfläche kratzen. Auch den Testgewinner Bernhard Voß mag man nicht als echten Sieger bezeichnen. Am Telefon sagt er uns, er hätte noch nie etwas von einem Energiesicherungsgesetz gehört. Immerhin verweist er uns an den Branchenverband VDIK, der tatsächlich brauchbare Antworten liefert. Dass Voß nur dank dieser Schützenhilfe auf dem Treppchen ganz oben steht, wirkt befremdlich in diesem Test ohne Sieger.

Testsieger mit Schützenhilfe des VDIK:
Bernhard Voß
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hyundai


Pressestellen-Ranking:

1 – Hyundai (mit Schützenhilfe vom VDIK)
2 – BMW
3 – Mercedes-Benz
4 – Ford
5 – Stellantis
6 – Volkswagen
7 – Honda
8 – Toyota

Details zu Testkriterien und Punktegewichtung finden Sie hier.

Dieser Text ist ein Auszug. Den vollständigen Pressestellentest mit allen Detailwertungen lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe September 2022.