Die größte Transformationskraft unserer Zeit

Was bedeutet die Identitätssuche der Gen Z für Unternehmen? Eine aktuelle Studie von pressrelations, Zukunftsinstitut Workshop und human unlimited gibt Einblick in die Welt einer Generation, die alles hinterfragt – und deren Einfluss auf die Unternehmenswelt noch immer unterschätzt wird.

Illustration: linebyline/Adobe Stock

Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation – die Welt ist von Krisen durchzogen, die zu ständigen Alltagsbegleitern avanciert sind. Die 2020er Jahre haben ein hohes disruptives Potenzial und könnten nachhaltige Veränderungen in der Weltordnung bewirken. Inmitten dieses Durcheinanders lebt eine junge Generation, die in Zeiten der Krise erwachsen wird: die Gen Z. Welche Auswirkungen haben die aktuellen und künftigen Geschehnisse auf junge Menschen? Wie werden sie ihr Fühlen, ihr Handeln und ihr Weltbild prägen?

Höher, weiter, schneller – die Devise unserer Welt lautet „mehr ist mehr“. Doch mittlerweile scheinen wir das Maximum erreicht zu haben. Die Förderung von noch mehr Kohle, Öl und Gas treibt uns immer schneller auf den „Point of no Return“ zu, einen Zeitpunkt, ab dem der Klimawandel unaufhaltsam wird. Die Produktion von noch mehr Plastik zerstört die empfindlichen Ökosysteme der Meere. Jeden Tag werden tonnenweise Lebensmittel entsorgt.

Kein Wunder also, dass die junge Generation vermehrt nach dem Sinn des Ganzen fragt. Das zeigt sich vor allem in der Konsum- und Arbeitswelt: Die Gen Z weigert sich, Produkte zu kaufen oder für Unternehmen zu arbeiten, die keinen klaren Purpose definieren oder die Werte verkörpern, die den geopolitischen Scherbenhaufen weiter vergrößern.

Schon jetzt zeigt sich also, dass sich die Werte dieser Generation fundamental von jenen ihrer Vorgänger unterscheiden. Die Gen Z ist die Protagonistin der wichtigsten Narrative unserer Zeit, doch ihr Einfluss wird noch immer unterschätzt. Berichte verbleiben meist bei Einzelaspekten, Zuschreibungen sind oberflächlich und pauschal. Es fehlt das „Big Picture“ der Gen Z als größte die Gesellschaft transformierende Kraft unserer Zeit. […]

Dieser Text ist ein Auszug. Die vollständige Trendanalyse lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe September 2022.