Beyond Social Media

Der Influencer-Markt wird aktuell auf fast sechs Milliarden US-Dollar geschätzt – Tendenz steigend. Landau Media hat für das prmagazin 15 deutsche Mega-Influencer analysiert. Dabei zeigt sich: Hohe Reichweite in Social Media bedeutet nicht automatisch hohe Medienreichweite und hohes Nutzerinteresse.

Hohe Reichweite in Social Media bedeutet nicht automatisch
hohe Medienreichweite und hohes Nutzerinteresse.

Für manche sind sie die Popstars unserer Zeit. Andere verstehen Influencer: innen einfach als einen weiteren Werbeund Verkaufskanal, um vor allem junge Zielgruppen zu erreichen. Klar ist: Die klassische Werbe- und Modewelt hat sich durch Instagram und Co drastisch verändert.

Influencer Marketing steht bei vielen Unternehmen und Marken an erster Stelle, wenn es darum geht, Produkte zu verkaufen oder den Kunden Markenbotschaften zu vermitteln. Denn von der Reichweite der Web-Promis können die meisten Firmen nur träumen. Eben diese Reichweite auf Social Media ist eine zentrale Kennzahl zur Einordnung als Micro-, Makro- oder Mega-Influencer:innen. Letztere zeichnen sich durch eine mindestens siebenstellige Follower-Anzahl aus.

Neben der Reichweite von 15 deutschen Mega-Influencer:innen auf Instagram, YouTube und Tik- Tok wurde untersucht, ob und wie sich deren Bekanntheit in den klassischen Medien, etwa in Frauenmagazinen, oder in den monatlichen Suchanfragen bei Google auswirkt.

Für alle Influencer:innen wurden Follower-Zahl, Follower-Wachstum, Medienreichweite sowie das monatliche Suchvolumen ermittelt. Aus den vier Kennzahlen ergibt sich ein Gesamt-Score zwischen 0 und 100 Punkten für das Ranking (rechte Seite). An dessen Spitze stehen als klare Siegerinnen Lisa & Lena […]

Dieser Text ist ein Auszug. Lesen Sie die komplette Analyse in der prmagazin-Ausgabe Juni 2022.