Noch nicht auf Betriebstemperatur

Deutsche Behörden warnen vor massiven Manipulationsversuchen im Bundestagswahlkampf. Im Pressestellentest wollten wir von den großen politischen Parteien wissen, wie sie mit den Themen Fake News und Cybersicherheit umgehen. Die Ergebnisse sind durchwachsen.

Die Warnungen der zuständigen Behörden sind deutlich: Deutschland droht im Wahljahr 2021 zum Ziel von Hacker-Angriffen und Fake News zu werden. Verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Interessen wollen so die Wahlentscheidung der Bürger beeinflussen. Zu den Mahnern gehört neben Bundeskriminalamt und Verfassungsschutz auch Anders Rasmussen. Der ehemalige Nato-Generalsekretär sagte dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel: „Deutschland ist gefährdeter denn je.“

Die Coronakrise und die zu erwartenden Folgen haben die Deutschen verunsichert. Die Stimmung in der Gesellschaft gilt als angespannt. Desinformation fällt in solchen Zeiten auf fruchtbaren Boden. Aus diesem Grund hat etwa das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine große Aufklärungskampagne für die Politik gestartet.

Im Pressestellentest wollten wir von den im Bundestag vertretenen Parteien unter anderem wissen, wie wichtig sie das Thema Cybersicherheit nehmen und welche Erfahrungen sie mit Fake News und Hacker-Attacken gemacht haben. In der Testwoche liefen sich die Parteien gerade für den Wahlkampf warm. SPD und FDP waren mit den Vorbereitungen für ihre digitalen Parteitage beschäftigt. Digitale Sicherheit dürfte für sie dabei ein Thema gewesen sein.

So richtig im Arbeitsmodus scheinen die Pressestellen noch nicht zu sein. Die CDU schickt ihre Antworten drei Tage zu spät. CSU und AfD antworten gar nicht. Wie man es richtig macht, führt Maria Henk von Bündnis 90/Die Grünen vor. Die Pressesprecherin überzeugt mit konkreten und detaillierten Antworten, die sich nicht im Nebel des unklaren Polit-Sprechs verirren. Belohnung für die Top-Leistung: der Testsieg für die Grünen.


DAS PRESSESTELLEN-RANKING:

1 – Bündnis 90/Die Grünen
2 – SPD
3 – FDP
4 – Die Linke
5 – CDU
6 – AfD
7 – CSU


Details zu Testkriterien und Punktegewichtung finden Sie hier.

Dieser Text ist ein Auszug. Den vollständigen Pressestellentest mit allen Detailwertungen lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe Juni 2021.