Die Titelstory der Ausgabe 06/2022 widmet sich auf acht Seiten der „hellen Seite der Macht“. Gemeint ist der mächtige Gesamt- und Konzernbetriebsrat der Volkswagen AG, an dessen Spitze seit Mai 2021 Daniela Cavallo steht. Kommunikationschef des Gremiums ist seit 2018 der frühere dpa-Mann Heiko Lossie. Das prmagazin hat Cavallo, Lossie und sein Team in Wolfsburg getroffen. Über Unterschiede zur Ära Bernd Osterloh, das Verhältnis mit den Corporate-Communications-Kollegen, heftigen Streit mit CEO Herbert Diess – und die „Rettung der Currywurst“.
EDITORIAL
Andrew Gowers: Im Chaos
Kommunikationsverantwortliche müssen jederzeit in der Lage sind, ein toxisches Umfeld zu verlassen, wenn die wichtigsten Voraussetzungen für PR nicht zu schaffen sind.
TITEL
Volkswagen: “Die helle Seite der Macht”
Der frühere dpa-Mann Heiko Lossie und sein Team kommunizieren bei VW für die „helle Seite der Macht“. Gemeint ist der mächtige Gesamt- und Konzernbetriebsrat der Volkswagen AG, an dessen Spitze seit Mai 2021 Daniela Cavallo steht. Über Unterschiede zur Ära Bernd Osterloh, das Verhältnis mit den Corporate-Communications-Kollegen, heftigen Streit mit CEO Herbert Diess – und die „Rettung der Currywurst“.
DIE ANALYSE
Influencer: Beyond Social Media
Der Influencer-Markt wird aktuell auf fast sechs Milliarden US-Dollar geschätzt – Tendenz steigend. Landau Media hat für das prmagazin 15 deutsche Mega-Influencer analysiert. Dabei zeigt sich: Hohe Reichweite in Social Media bedeutet nicht automatisch hohe Medienreichweite und hohes Nutzerinteresse.
SCHLAGLICHTER
GWPR: „Langfristig Barrieren abbauen“
Seit vier Jahren setzt sich das Netzwerk Global Women in PR (GWPR) Deutschland dafür ein, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen. Was hat sich seither in der Branche geändert? Und wo besteht weiter Nachholbedarf? Ein Zwischenfazit von Cornelia Kunze, alte und neue 1. Vorsitzende der Initiative.
5 Sätze, die ich nicht mehr hören kann
Von Marc Binder, Salesforce
Mein Buchtipp: Bis Putin in die Ukraine einfiel …
Von Margarita Thiel, Leiterin Group Communications & Governmental Affairs der Aareal Bank
Recap Pressestellentest 05/2022: Blindes Vertrauen
Im Mai-Pressestellentest haben wir die Mineralölbranche auf die Probe gestellt. Sie lässt die Verbände für sich sprechen. Das ist legitim – aber nicht ohne Risiko.
Kurz notiert: Die Köpfe des Monats
Litigation-PR: Kein Raum für große Egos
In einem komplexen Gerichtsverfahren müssen die Spezialisten für Litigation-PR und die Spezialisten für Litigation zwingend zusammenarbeiten, meint Rechtsanwalt Thomas Klindt, Partner bei der Kanzlei Noerr.
YM4C: Hassliebe
Digitales Netzwerken nervt zwar auf Dauer, bietet aber auch echte Chancen, meint Lara Braml, Trainee Corporate Communications bei Siemens Real Estate und Mitglied der Volo- und Trainee-Initiative YoungMinds4Comms.
Der Medienrechtler: Strengere Haftung für Falschbehauptungen
Portalbetreiber müssen künftig auch ähnliche Rechtsverletzungen proaktiv suchen und löschen. Eine Kolumne von Carsten Brennecke, Partner der Kölner Kanzlei Höcker.
Theorie & Praxis: Wertbeitrag und Leistung
Auf den „Gelben Seiten“ stellen Ansgar Zerfaß und Christoph Lautenbach ein Business-Modell-Konzept für Kommunikationsabteilungen vor. Den Beitrag können Sie hier herunterladen.
Worte des Monats: Von Hasso Plattner, Oliver Schumacher und Lutz Golsch
Influencer: „Es wird sich wenig verändern“
Eine Recherche von Jan Böhmermanns „ZDF Magazin Royale“ bringt den populären Influencer Fynn Kliemann massiv in Bedrängnis. Was bedeutet der Fall für die Zukunft des Influencer Marketings? Eine Einordnung von Annika Schach.
Fachveranstaltung: CSR und ESG
„Soziale Verantwortung kommunizieren: CSR- und ESG-Kommunikation mit und nach Corona“ lautet der Titel einer Präsenzveranstaltung der Macromedia Hochschule Köln am 22. Juni 2022, um 18:30 Uhr.
Hauptversammlungen: Eine neue Zeit
Mehr Geschichten, mehr Haltung und eine historische Rede – der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, zieht eine erste Zwischenbilanz der HV-Saison 2022. Eine Erkenntnis: Die CEOs der Dax-40-Unternehmen zeigen eine klare Haltung gegen Putins Angriffskrieg auf die Ukraine.
Save the Date: Rechtskommunikationsgipfel 2022
Deutschlands größtes Litigation-PR-Event findet in diesem Jahr am 15. November 2022 im 49. Stock des Commerzbank-Towers in Frankfurt am Main statt.
HINTERGRUND
Standpunkt: Das Karussell, die Giraffe und der Wolf
Zwei Jahre Krisenmodus in einer endlos wirkenden Pandemie – wir alle haben uns auf das lang ersehnte „New Normal“ gefreut. Doch Corona ist noch nicht überstanden, da bricht mit dem Ukraine-Krieg die nächste, alles überschattende Krise aus. Nina Schwab-Hautzinger, Kommunikationschefin von BASF, über Kommunikation im Team in schwierigen Zeiten.
Strategische Planung: Ordnung ins Chaos
In Krisen neigen viele Unternehmen dazu, nur noch reaktiv zu kommunizieren. Wichtige Langzeitanalysen und strategische Überlegungen fallen hintenüber, bemängeln Experten. In der chaotischen Realität gilt aber wie so oft: Die Mischung macht’s.
#AgenturderZukunft (23): Kurze Rede, langer Sinn
Wie viele andere Branchen steht die Kommunikation am Wendepunkt, meint Robert Ardelt, Managing Director für Deutschland bei APCO Worldwide und ab August Director PR DACH bei Netflix. Für die #AgenturderZukunft heißt das: Sie muss nach innen ihren Purpose klar definieren. Sie muss sich nach außen als Innovationstreiber profilieren. Und sie muss die richtige Balance zwischen beidem finden.
PRESSESTELLENTEST
Chiphersteller: Hilfsbereitschaft gewinnt
Die Hersteller von Mikrochips können den gewachsenen Bedarf an Halbleitern nicht mehr decken. Mit gravierenden Folgen. Im Pressestellentest wollten wir wissen: Welche Lösungsansätze sieht die Branche, um die Krise in den Griff zu bekommen? Der Gewinner ist eine echte Überraschung.
DER CHAT
Georg Meck (Chefredakteur Focus Money) und Monika Schaller (Leiterin Kommunikation, Nachhaltigkeit und Marke Deutsche Post DHL)