Juli-Ausgabe 2022

Die Titelstory der Ausgabe 07/2022 blickt zurück auf die Preisverleihung zum “PR-Manager des Jahres 2021” am 13. Juni 2022 im Verlag Rommerskirchen. Ausgezeichnet wurde Lufthansa-Kommunikationschef Andreas Bartels. Die Laudatio hielt sein CEO Carsten Spohr.

EDITORIAL

Digitalisierung: Falsche Realität
Künstliche Intelligenz übernimmt immer mehr Kommunikationsaufgaben. In Krisensituationen schlägt die Stunde der relevanten Kommunikation.

TITEL

PR-Manager des Jahres 2021: Krisenfest
Andreas Bartels
ist der erste „PR-Manager der Jahres“ nach der Corona-Unterbrechung. Die Kommunikation während der Pandemie war ein wesentliches Kriterium der Jury. Die Laudatio hielt am 13. Juni Lufthansa-Chef Carsten Spohr im Verlag Rommerskirchen.

DIE ANALYSE

Energiediskurs: Zwischen Moral und Portemonnaie
Von „Net Zero Targets“ zum Tankrabatt in nur wenigen Wochen – die Kehrtwende der öffentlichen Debatte beeindruckt. Argus Data Insights hat für das prmagazin die neuen Vorzeichen des Energiediskurses analysiert.

SCHLAGLICHTER

Deutsche Bahn: “Das schafft keine Kampagne
Das 9-Euro-Ticket ist aus PR-Sicht ein großer Erfolg für die Deutsche Bahn. Jens-Oliver Voß über die neue Euphorie für die DB, die Chancen einer Verkehrswende – und Ärger über anhaltendes Bahn-Bashing.

GWPR: Ja, ich bin nicht perfekt
Babette Kemper
, Mitglied von Global Women in PR Deutschland, rät zu mehr Pragmatismus. Ihre Lebenslehre: „Mein Mut zum Imperfektionismus bringt mich immer mehr zu meinem persönlichen Glück!“

Theorie & Praxis: Konzept auf Datenbasis
Auf den „Gelben Seiten“ erläutert Nanette Aimée Besson, Professorin für PR und Unternehmenskommunikation an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln, wie strategische Kommunikationsplanung datenbasiert, systematisch und (in der Praxis) auch effizient durchgeführt wird. Das E-Paper können Sie hier kostenfrei herunterladen.

5 Sätze, die ich nicht mehr hören kann
Von Christoph Sieder, Syngenta

Kurz notiert: Die Köpfe des Monats

Metaverse: „Alles ist noch sehr anarchisch“
Im Juni wurde eine neue Tech-Allianz verkündet: Konzernriesen wie Meta, Microsoft und Epic Games wollen gemeinsam die Standards für Augmented Reality im Metaverse vorantreiben. Ein Gespräch mit Wildbytes-Geschäftsführer Jamshid Alamuti über Chancen und Risiken unerschlossener virtueller Räume für die Kommunikation.

YM4C: Neue Wege in die Kommunikationswelt
Eine Alternative zum klassischen Volontariat schlägt Yi Yin vor, Volontär Communications & Public Affairs bei Roche und Mitglied der Volo- und Trainee-Initiative YoungMinds4Comms.

Mein Buchtipp: Zuerst eine Brücke bauen
Von Andrea Rexer, Kommunikationschefin der HypoVereinsbank.

Worte des Monats: Von Heiko Lossie, Nina Schwab-Hautzinger und Annika Schach.

Die Medienrechtlerin: Urteil gegen Influencer-Schleichwerbung
Werbliche Beiträge auf Influencer- Accounts müssen gekennzeichnet sein, auch wenn es keine finanzielle Gegenleistung gab. Eine Einordnung von Patricia Cronemeyer, Partnerin der Hamburger Kanzlei Cronemeyer Haisch.

Rechtskommunikationsgipfel 2022: Das Programm steht
Am 15. November trifft sich die Branche im 49. Stock des Commerzbank-Towers zu Deutschlands größtem Litigation-PR-Event.

HINTERGRUND

Energiewirtschaft: Meisterklasse
Der Ukraine-Krieg treibt die Branche um. Mittel- bis langfristig will sie von Russland unabhängig werden. Wie wollen die Unternehmen das schaffen? Was bedeutet das für die Verbraucher und die Energiewende? Das wollten wir im Pressestellentest von den deutschen Energiekonzernen, großen Stadtwerken und Branchenverbänden wissen.

Recap Pressestellentest 06/2022: Marathon statt Sprint
Im Juni-Pressestellentest standen die Chiphersteller auf dem Prüfstand. Der Überraschungssieger Siltronic lehrt uns den Erfolg der Marathonstrategie.

Autobauer in China: Deutsche Marken vorn
Wie positionieren sich deutsche Autohersteller in China? Wie präsent sind ihre CEOs im Vergleich zu den Chefs einheimischer Produzenten? Und welche Online-Plattformen und Themen stechen? Unicepta hat für das prmagazin chinesische Online-Medien und Social-Media-Plattformen untersucht.

Umwelt-NGOs: Grüne Strategen
Corona, Krieg, Klimawandel – die Herausforderungen für Kommunikatoren sind in diesen Tagen mannigfaltig. In der vorliegenden Ausgabe blickt das prmagazin auf das Thema Klima & Umwelt: Auf welche PR-Konzepte, Strategien, Partnerschaften, Schwerpunkte und Kooperationsmodelle setzen Umwelt-NGOs wie Greenpeace, Deutsche Umwelthilfe und Co?

DER CHAT

Monika Schaller (Deutsche Post DHL) und Annette Weisbach (CNBC)