August-Ausgabe 2022

In der Titelstory der Ausgabe 08/2022 blicken wir auf den Außenwerber Ströer, der sich vom mittelständischen Plakatflächenvermieter zum gefeierten Börsenstar und Vorzeigeunternehmen des modernen, digitalen Marketings entwickelt hat. Kommunikationschef Marc Sausen hat den Aufstieg der Kölner in den vergangenen zehn Jahren begleitet.

EDITORIAL

Volkswagen / Deutsche Bank: Ein Kommando
Die jüngst angekündigten Veränderungen an den Kommunikationsspitzen bieten die Chance für eine zeitgemäße Neuorientierung der PR.

TITEL

Ströer: Der Anpacker
Marc Sausen
leitet seit fast zehn Jahren die Kommunikation des Kölner Außenwerbers. Der hat es in dieser Zeit vom mittelständischen Plakatflächenvermieter zum gefeierten Börsenstar und Vorzeigeunternehmen des modernen, digitalen Marketings gebracht – doch es gibt auch Kritik.

DIE ANALYSE

Top-Führungsfrauen: Kommunikativ, weiblich, erfolgreich
Landau Media
hat für das prmagazin die Aktivitäten der laut manager magazin 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft auf LinkedIn analysiert. 

SCHLAGLICHTER

LEG: „Wir wollten bewusst aufrütteln“
Deutschlands zweitgrößter Immobilienkonzern will die Temperaturen in seinen Wohnungen stärker absenken dürfen als bislang möglich und fordert dafür klare gesetzliche Vorgaben. In einem Handelsblatt-Interview stimmt der Chef der Düsseldorfer die Mieter auf Verzicht ein. Kommunikationschefin Sabine Jeschke über die Hintergründe.

Führung: Starke Argumente
Das Interesse am Konzept empathischer Führung wächst. Das zeigt die Trendstudie European Communication Monitor 2022. Mitautor Alexander Buhmann ordnet ein.

Leaks: Das war Uber
Der Fahrdienstvermittler hat sich von seinen früheren Geschäftsmethoden schon vor Jahren distanziert. Wie aggressiv er zuvor in Europa versucht hat, Politiker, Beamte und Journalisten zu beeinflussen, zeigen nun die sogenannten Uber Leaks. Worum es geht und welche Protagonisten Teil des deutschen Lobbynetzwerks waren. 

Rechtskommunikationsgipfel 2022: Das Programm steht
Am 15. November trifft sich die Branche im 49. Stock des Commerzbank-Towers zu Deutschlands größtem Event für Krisenkommunikation und Litigation-PR.

Bundespresseamt: Kommunikative Rohrkrepierer
Das BPA braucht Strategen, nicht nur Sprecher. Die aktuellen Krisen bieten die Chance für eine grundlegende Reform, meint Karl-Heinz Heuser.

Der Medienrechtler: Urteil gegen Google
Wer durch Suchergebnisse belastet wird, die auf Falschdarstellungen verweisen, hat Anspruch auf Auslistung. Carsten Brennecke, Partner der Kölner Kanzlei Höcker, ordnet ein. 

Mein Buchtipp: Selbst fragen
Von Julian Geist, Partner bei FGS Global.

Worte des Monats: Von Carsten Spohr, Jens-Oliver Voß und Jamshid Alamuti

5 Sätze, die ich nicht mehr hören kann
Von Stefan Wichmann, Grenke

Theorie & Praxis: Hybride Arbeitssettings
Auf den „Gelben Seiten“ präsentieren Sabine Einwiller, Julia Stranzl und Ingrid Wahl von der Universität Wien die Kernergebnisse einer mehrteiligen Studie zur Rolle der Mitarbeiterkommunikation in der digitalen Arbeitswelt.

Virtuelle Welten: Metaverse wird unterschätzt
Das Thema dominiert den Diskurs in der deutschen XR-Szene, doch eine Studie der Universität der Bundeswehr München zeigt: Deutsche Unternehmen sind auf das Metaverse trotz seines Potenzials nicht ausreichend vorbereitet. 

GWPR: Fluch oder Segen?
Multitasking hilft nur, wenn es koordiniert ist und Grenzen kennt, meint Betty Kieß, Leiterin Unternehmenskommunikation und Mitglied der Geschäftsführung bei C&A Europe und Mitglied im erweiterten Vorstand von Global Women in PR Deutschland.

3 Fragen an …: Jörg Kachelmann
Zur Berichterstattung übers Sommerwetter.

Kurz notiert: Die Köpfe des Monats

Edeka: „Moskau ist immer noch ’ne normale Stadt“
Fünf Monate nach Russlands Angriff auf die Ukraine hat der Einzelhändler ein Speiseeis der Eigenmarke Gut & Günstig umbenannt – und damit sehr gemischte Reaktionen ausgelöst.

YM4C: Zukunftssafari
Ein Traineeship sorgt für mehr Klarheit über eigene Stärken und berufliche Ziele, meint Judith Hörning, Referentin Verbundkommunikation und Social Media bei der DekaBank und Mitglied der Volo- und Trainee-Initiative YoungMinds4Comms.

HINTERGRUND

Agenturpartnerschaften: Zweckbündnis
Eine Zusammenarbeit mit einer anderen Agentur, um das eigene Portfolio zu erweitern? Das kann sogar mit einem direkten Wettbewerber funktionieren. Aber nur, wenn man vorher klare Absprachen trifft und die Konditionen regelmäßig aktualisiert.

Pressestellentest: Viel Mittelmaß
Die Papierhersteller warnen vor den dramatischen Folgen eines Gasembargos gegen Russland, das zum Zeitpunkt des Tests die öffentliche Debatte bestimmte. Ein Unternehmen sticht besonders heraus – mit einer Medienarbeit, die man als absolute Zumutung bezeichnen muss.

Recap Pressestellentest 07/2022: Ärgerlicher Fehler
Die Energiebranche zeigte sich im Juli-Test von ihrer besten Seite. Einen folgenreichen Fehler gab es trotzdem.

Standpunkt: Entspannen wir uns
Die Versuche von Unternehmen und Verbänden, kritische Journalisten unter Druck zu setzen und Berichterstattung zu verhindern, haben zugenommen. Uwe Ritzer, Wirtschafts- und Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung, meint: Es ist an der Zeit, dass sich beide Seiten wieder auf ihre Kernaufgaben besinnen.

DER CHAT

Cornelius Winter (365 Sherpas) und Annette Weisbach (CNBC / Media Pioneer)