Beziehungspflege

In der prmagazin-Rubrik „Theorie & Praxis“ präsentieren Sabine Einwiller, Julia Stranzl und Ingrid Wahl von der Universität Wien die Kernergebnisse einer mehrteiligen Studie über die Rolle der Mitarbeiterkommunikation in hybriden Arbeitssettings.

Die Arbeitswelt erfährt durch die Entwicklungen der Digitalisierung einen beträchtlichen Wandel, der durch die Covid-19-Pandemie noch beschleunigt wurde. In vielen Organisationen haben sich „hybride Arbeitsmodelle“ etabliert. Dabei wird teils in den Räumlichkeiten der Organisation gearbeitet und teils mobil, das heißt in der Privatwohnung der Mitarbeitenden oder auch an einem anderen Ort mit geeigneter Infrastruktur.

Daraus ergibt sich eine Reihe von Herausforderungen. Neben arbeitsrechtlichen, organisatorischen und technischen Fragen liegen diese insbesondere in der Aufrechterhaltung und Pflege der Kommunikationsbeziehung zwischen Organisation und Mitarbeitenden. Die Mitarbeiterkommunikation nimmt dabei eine besondere Stellung ein. Um ihre Rolle und Wirkung zu untersuchen, wurde 2021 eine mehrteilige Studie durchgeführt.

Die Kernergebnisse veröffentlicht das prmagazin im August auf den „Gelben Seiten“. Autorinnen des Beitrags sind Sabine Einwiller, Professorin für PR-Forschung am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien, Julia Stranzl, die am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zu interner Unternehmenskommunikation promoviert, sowie die promovierte Psychologin Ingrid Wahl, Senior Scientist in der Corporate Communication Research Group am selben Institut.

Den kompletten Beitrag können Sie hier als E-Paper herunterladen.