Mai-Ausgabe 2022

Die Ausgabe 05/2022 erscheint als monothematisches Heft, gewidmet dem Krieg in der Ukraine. Nach den Berichten von 47 Kommunikationsprofis aus Unternehmen im April-Heft liegt der Schwerpunkt diesmal auf der deutschen Beraterszene. Vertreter von 67 PR-Agenturen berichten, wie sie selbst, ihre Mitarbeitenden und Kunden diese schlimmste europäische Krise seit dem Zweiten Weltkrieg erleben, wie sie intern und extern dazu kommunizieren, wie sich ihre Kundenbeziehungen durch den Krieg verändern und was sie ihren Auftraggebern raten. Die Texte spiegeln den Alltag mit Kunden und Mitarbeitenden sehr differenziert wider. Der Nebeneffekt: Nach der Lektüre sollte jeder potenzielle Klient wissen, welche Agentur am besten zu ihm passt.

Das prmagazin gibt es nur als Print-Produkt. Diese zweite Sonderausgabe zum Ukraine-Krieg ist erneut eine Ausnahme: Laden Sie hier das E-Paper 05/2022 kostenlos herunter.

EDITORIAL

Ukraine-Krieg: Die Seele der Agenturen
Die 67 Beiträge von PR-Beratern zum Ukraine-Krieg in diesem Heft spiegeln den Alltag mit Kunden und Mitarbeitern sehr differenziert wider. Nach der Lektüre müsste jeder potenzielle Klient wissen, welche Agentur am besten zu ihm passt.

TITEL

PR-Berater zur Ukraine: Agenturen im Krieg
Nach den Statements von 47 Kommunikationsprofis aus Unternehmen im April-Heft widmen wir diese Ausgabe der Beraterszene. Vertreter von 67 PR-Agenturen berichten, wie sie, ihre Mitarbeitenden und Kunden diese schlimmste europäische Krise seit dem Zweiten Weltkrieg erleben, wie sie intern und extern dazu kommunizieren, wie sich ihre Kundenbeziehungen verändern und was sie ihren Auftraggebern raten.

Agenturen in Social Media: Kreativ bis sprachlos
Die russische Invasion in der Ukraine beschäftigt die Agenturszene. Das Spektrum ihrer Reaktionen in Social Media ist breit. Einige zeigen sich nahezu sprachlos angesichts der Aggression, andere werden aktivistisch. Und die Dienstleister unterstützen kreative ebenso wie konkrete Hilfsaktionen.

PRESSESTELLENTEST

Mineralölindustrie: Riskante Strategie
Die horrenden Spritpreise sorgen nicht nur bei Verbrauchern für Ärger. Auch die Politik ist verstimmt – und versucht, die Spirale zu stoppen. Wie reagiert die Mineralölindustrie in Deutschland auf diese Vorstöße? Das wollten wir im Pressestellentest wissen. Dabei zeigt sich: Die Branche fährt eine riskante Medienstrategie.

Recap Pressestellentest 04/2022: Sicherheitsprobleme
Im April-Pressestellentest haben wir die Rüstungsindustrie auf die Probe gestellt. Das Ergebnis war eine Katastrophe. Zumindest in einem Fall lag das am Ukraine-Krieg. Genauer: an dem massiv gestiegenen Risiko von Cyber-Attacken.