Die Biotech-Branche, in Deutschland traditionell umstritten, ist in der Corona-Pandemie in aller Munde. Im Pressestellentest wollten wir wissen, wie sich die Erfolge in der Impfstoffproduktion auf die Gesamtreputation der Industrie auswirken. Doch nicht jedes Unternehmen will mit uns sprechen.

In Deutschland herrschte lange Zeit große Skepsis gegenüber der Biotechnologie. Speziell der grüne Zweig, die genetische Veränderung von Pflanzen, löste in der Bundesrepublik höchst emotionale Debatten aus. Doch in der Corona-Pandemie hat sich die Wahrnehmung gewandelt. Durch die rasante Entwicklung von Impfstoffen richtet sich der Fokus nun stärker auf den roten, also den medizinischen Zweig.
Strahlt das positive Image der Impfstoffpioniere auf die Gesamtreputation der Branche ab? Das wollten wir im Pressestellentest von den größten Biotech-Unternehmen in Deutschland wissen. Ausgeklammert haben wir die Firma Qiagen, die im September 2021 im Zuge der Dax-Erweiterung in den Leitindex aufgestiegen ist – das Unternehmen haben wir bereits im vergangenen November im Pressestellentest der zehn Dax-Neulinge auf die Probe gestellt. Damals blieb uns der Anbieter von Technologien zur Probenvorbereitung eine Auskunft auf die Testfragen zu seiner Nachhaltigkeitsstrategie schuldig.
Den Sieg im aktuellen Test holt der Branchenverband BIO. Claudia Englbrecht, Managerin Öffentlichkeitsarbeit, überzeugt mit klaren und pointierten Antworten und gibt uns obendrein jede Menge weiterführendes Recherchematerial an die Hand. Gesamtprädikat: „Erstklassig“. Die Silbermedaille geht an MorphoSys. Obwohl sich Kommunikationschef Thomas Biegi wegen laufender Umstrukturierungen derzeit nur eingeschränkt offiziell äußern kann, liefert er erstklassig ab. Biegi schickt schriftliche Antworten auf die Faktenfragen und sucht zusätzlich das persönliche Gespräch, in dem er Hintergründe erläutert und Fakten einordnet. Ebenfalls: „Erstklassig“.

Claudia Englbrecht, Managerin Öffentlichkeitsarbeit beim Branchenverband BIO
Insgesamt offenbart der Test ein starkes Leistungsgefälle. Einige Pressestellen präsentieren sich top in Form, andere schweigen sich aus und liefern „katastrophale“ Ergebnisse. Zu Letzteren zählen der Testverlierer Centogene sowie Miltenyi Biotec und CureVac, die sich den vorletzten Platz teilen, und auch das Vorzeigeunternehmen BioNTech auf dem drittletzten Platz. Alle vier antworten gar nicht auf die Testfragen. Warum, bleibt ihr Geheimnis.
Das Pressestellen-Ranking:
BIO Deutschland
MorphoSys
Brain Biotech
Evotech
Rentschler Biopharma
R-Biopharm
BioNTech
CureVac
Miltenyi Biotec
Centogene
Details zu Testkriterien und Punktegewichtung finden Sie hier.
Dieser Text ist ein Auszug. Den kompletten Pressestellentest mit allen Detailwertungen lesen Sie in der prmagazin-Ausgabe März 2022.